Erfolgsfaktoren für die digitale Transformation in der Produktion

Digitale Transformation

Der digitale Wandel in der Fertigungsindustrie erfordert eine schnelle Anpassung: Die Hersteller stehen vor der Herausforderung, die hohen Kundenerwartungen zu erfüllen, anspruchsvolle Lieferfristen einzuhalten und effizient zu arbeiten, um die Marktanforderungen zu erfüllen. Die Kunden von heute verlangen nach kleineren Losgrößen und individuellen Produkten. Dies führt zu kürzeren Produktlebenszyklen und einer Fertigung auf Abruf. Um sich an diese Veränderungen anzupassen, müssen produzierende Unternehmen ihre Flexibilität radikal erhöhen. Dies ermöglicht eine Produktion, die auf Kapazitätsschwankungen, Produktvariationen und Zeitvorgaben reagiert.

Befähiger für die digitale Transformation in der Fertigung

Um die komplexen Anforderungen der Fertigung zu unterstützen, hat Workerbase ein einfach zu bedienendes IT-System entwickelt. Mit unserer Connected Worker Softwarelösung tragen wir dazu bei, die Produktionsflexibilität zu erhöhen, um den Anforderungen der komplexen Fertigungswelt von heute gerecht zu werden. Wir haben unser Produkt um drei Kernideen herum aufgebaut: Prozesse, Organisation und Infrastruktur.

1. Prozesse

Echtzeit-Prozesse erhöhen die Geschwindigkeit der Abläufe, steigern so die Produktivität und Effizienz und ermöglichen letztlich die Produktion von mehr Varianten in kürzerer Zeit.

2. Organisation

Die Venetzung der Mitarbeitenden über digitale Workflows ermöglicht eine bessere Auslastung der Arbeitskräfte, spart Kosten und erhöht die Widerstandsfähigkeit der Organisation.

3. IT-Infrastruktur

Unsere skalierbare IoT-Anwendungsplattform ist der Wegbereiter für Prozess- und Organisationsänderungen. Es ermöglicht die schnelle Umsetzung von Verbesserungsmaßnahmen und wächst mit Ihren Bedürfnissen.

Digitale Transformation erfordert Echtzeit-Prozesse

Um in der digitalen Welt erfolgreich zu sein, müssen die Unternehmen schneller werden. Volatile Märkte und neue Kundenanforderungen: der Wandel ist allgegenwärtig. Um in der VUCA-Welt zu überleben, müssen die Hersteller ihre Betriebsabläufe beschleunigen und umgestalten, um den Echtzeitanforderungen gerecht zu werden. Während es bei der schlanken Fertigung um die Beseitigung von Verschwendung geht, geht es bei der Echtzeit- und digitalen Fertigung um mehr Flexibilität. Aus unserer Sicht müssen Sie beides umsetzen: schlanke Konzepte, um Verschwendung zu vermeiden, und digitale Werkzeuge, um schnell handeln und in Echtzeit arbeiten zu können.

Workerbase bringt Lean Manufacturing auf die nächste Stufe. Mit unserer Connected Worker Software erweitern wir Lean um digitale Tools. Mit unserer Connected Worker Lösung können Sie Ihre eher statische Vorabplanung in Echtzeit-Planungsverfahren umwandeln, die sich an den jeweiligen Kontext anpassen. Unsere Softwarelösung ermöglicht die Planung und Ausführung von Prozessen in Echtzeit. Sie können die Prozessflexibilität und den Informationsfluss zwischen funktionsübergreifenden Teams verbessern. Sie können mehr Varianten in kürzerer Zeit produzieren, die Ausfallsicherheit Ihrer Lieferkette verbessern und von einer höheren Produktivität und Auslastung der Mitarbeiter profitieren. Durch das Sammeln und Analysieren von Echtzeitdaten erhöhen Sie die Prozesstransparenz und können auf der Grundlage von Echtzeitdaten kontinuierliche Verbesserungen umsetzen. So können Sie eine hohe Produktionskomplexität mit geringeren Kosten bewältigen.

Digitale Transformation erfordert eine vernetzte Belegschaft

Traditionelle, von oben nach unten gerichtete Hierarchien gehören der Vergangenheit an. Um schnell voranzukommen, müssen Unternehmen ein agiles System einführen, das es den Mitarbeitern ermöglicht, Probleme zu lösen, wenn sie auftreten. Es ist von entscheidender Bedeutung, Informationen mit allen relevanten Interessengruppen zu teilen und die Einbindung der Mitarbeiter zu forcieren.
Workerbase bietet eine Software-Plattform zur Unterstützung von Mitarbeitenden in der Produktion. Zu den Schlüsselbegriffen gehören:

Fähigkeiten der Mitarbeiter: Mit WORKERBASE werden alle wertschöpfenden Tätigkeiten, die menschliche Arbeit beinhalten, in einzelne Aufgaben für den menschlichen Mitarbeiter heruntergebrochen. Die Aufgaben werden den Mitarbeitern automatisch in Echtzeit zugewiesen, basierend auf dem gegebenen Kontext und den Fähigkeiten der Mitarbeiter. Damit weisen Sie nur denjenigen Personen Arbeit zu, die die Aufgaben tatsächlich ausführen können und die zu einem bestimmten Zeitpunkt verfügbar sind. Dadurch wird sichergestellt, dass die Arbeit ordnungsgemäß und rechtzeitig erledigt wird. Darüber hinaus bietet die Workerbase-Software Training „on-the-job“, um Mitarbeiter weiterzubilden. Stößt das System auf Prozessineffizienzen, z. B. weil Kompetenzen nicht vorhanden oder nicht gleichmäßig auf die Mitarbeiter verteilt sind, schlägt es automatisch entsprechende Schulungsmaßnahmen vor. Alle Schulungen können in verschiedenen Formaten durchgeführt werden, z. B. in Form von Coaching-Sitzungen, Online-Videos oder Schritt-für-Schritt-Anleitungen auf mobilen Geräten, um die Mitarbeiter während der Arbeit weiterzubilden. Das Workerbase-System ist vollständig konfigurierbar und kann an Ihre individuellen Bedürfnisse angepasst werden.

Verantwortung: nur wer sich zuständig fühlt, wird Verbesserungen umsetzen. Das Workerbase-System ermöglicht es den Mitarbeitern, Verantwortung zu übernehmen und Verbesserungen voranzutreiben. Alle Aufgaben werden einzelnen Mitarbeitern zugewiesen. Das System ermöglicht es, auf benutzerfreundliche Weise Feedback zu geben und Verbesserungsvorschläge zu unterbreiten. Dies verbessert den Informationsfluss zwischen funktionsübergreifenden Teams und ermöglicht schnelle Iterationen zur Lösung von Problemen. So können Maschinenbediener beispielsweise bei Maschinenproblemen direkt Rückmeldungen an die technische Abteilung senden.

Transparenz: Das Workerbase-System ermöglicht die Erfassung von Prozessdaten aus allen menschengesteuerten Arbeitsabläufen. Dadurch werden die Black Boxes der Prozesse beseitigt und die Sichtbarkeit und Transparenz der Prozesse erhöht. Um den Datenschutzbestimmungen gerecht zu werden, können alle individuellen Daten anonymisiert werden. Das Workerbase-System ist vollständig GDPR-konform und kann so konfiguriert werden, dass individuelle Leistungsbenchmarks eingeschränkt werden. Das Workerbase-System ist so aufgebaut, dass die einzelnen Arbeitnehmer auf ihre individuellen Leistungsdaten zugreifen können. Mit ihrer persönlichen WORKER APP können die einzelnen Mitarbeiter auf ihre persönlichen Daten zugreifen, um ihre Arbeitstätigkeiten zu überprüfen, ihren Ausbildungsstand zu bewerten und einen individuellen Entwicklungsplan zu erstellen.

Digitale Transformation erfordert eine vernetzte Belegschaft

Die meisten Fertigungsunternehmen verwenden bereits verschiedene IT-Systeme, um ihre Produktion zu organisieren. In der Regel werden ERP- und MES-Systeme zur Verwaltung von Ressourcen, zur Disposition und zur Ausführung von Produktionsaufträgen eingesetzt. Typischerweise bieten solche Systeme einen Planungshorizont von Monaten bis Wochen (ERP) oder Wochen bis Schichten (MES). Was den meisten Systemen auf dem Markt fehlt, ist die Möglichkeit, Arbeiten in Echtzeit zu planen und zu koordinieren, so dass die Produktionsmitarbeiter direkt mit Daten interagieren können.
Workerbase bietet eine Connected Worker Software-Plattform, die in jedes bereits vorhandene IT-System integriert werden kann. Workerbase erweitert bestehende ERP- oder MES-Systeme. Workerbase ist so groß oder klein, wie Sie es benötigen, die wichtigsten Konzepte sind:

Automatisierung der Prozesse: Workerbase vereint menschliche Arbeitskräfte, Maschinen und Material in einer digitalen Plattform. Bei der Prozessautomatisierung organisiert die Plattform automatisch alle Arbeiten und übernimmt das gesamte Workflow-Management.

Connected Worker Apps: Workerbase bietet mobile App-basierte Workflows für skill-basierte Echtzeitprozesse. Alle Apps können ohne Softwareentwicklung in nur wenigen Minuten konfiguriert werden. Die Workerbase-Systeme wachsen schrittweise mit Ihrem Bedarf.

Industrie 4.0-Konnektivität: Workerbase ist eine End2End-Lösung für den Fabrikbetrieb, die mit jeder bestehenden Software oder IoT-Infrastruktur kombiniert werden kann. Mit den konfigurierbaren Systemkonnektoren und der Serverless-Computing-Architektur sind den Integrationsmöglichkeiten buchstäblich keine Grenzen gesetzt. Die flexiblen Bausteine für die Benutzeroberfläche ermöglichen es, eine mobile HMI-Schicht auf bestehende Anwendungen aufzusetzen. Damit können Sie verschiedene Systeme problemlos miteinander verbinden, um Silos zu durchbrechen, Daten an einem Ort zusammenzuführen und die Zusammenarbeit entlang der Wertschöpfungskette zu verbessern.

Datengesteuerte Architektur: Workerbase bietet leistungsstarke Analysefunktionen für datengesteuerte Verbesserungen in Echtzeit. Damit können Sie Ihre Prozessdaten visualisieren und Echtzeitberichte erstellen, um die Transparenz zu erhöhen und Engpässe im Prozess zu erkennen.