Warum ein gutes Nutzererlebnis die Produktivität steigert

Digitale Transformation Vernetzter Mitarbeiter

Der Erfolg der digitalen Transformation in der Fertigung hängt nicht nur von Technologie ab – es geht auch um Menschen. Wenn Werker digitale Tools wirklich annehmen, hat dies einen positiven Einfluss auf die Produktivität. Bei Workerbase sehen wir, dass Kunden 20-50% Verbesserungen in operativen Ergebnissen erreichen, wenn Mitarbeiter in den digitalen Transformations-Prozess einbezogen werden.

Die Kosten, wenn der Mensch ignoriert wird

Zu oft konzentrieren sich digitale Transformations-Projekte ausschließlich auf reine Managementziele: bessere KPIs, mehr Daten, erhöhte Kontrolle. Aber hier ist die harte Wahrheit: Ohne die Mitarbeiter sind diese Initiativen dazu verdammt, sich auf dem Friedhof gescheiterter Digitalprojekte wiederzufinden.

Häufige Fallstricke sind:

  • Fokussierung ausschließlich auf Management-Reporting statt auf ein gutes Nutzererlebnis der Werker
  • Implementierung von Systemen, die den Stress der Mitarbeiter durch ständige Mikro-Aufgaben erhöhen
  • Entfernung der Mitarbeiterautonomie zugunsten starrer digitaler Prozesse

Die Macht arbeiterorientierter digitaler Lösungen

Wenn sich Mitrbeiter gehört und gestärkt fühlen, ändert sich alles. Bei Workerbase haben wir diese Transformation aus erster Hand erlebt. Wenn Frontline-Personal beeinflussen kann, wie digitale Tools funktionieren, werden sie mehr als nur Nutzer – sie werden zu Innovatoren und Fürsprechern.

Was den Unterschied macht:

  1. Eigenverantwortung für Lösungen: Anstatt sich digitale Tools aufzwingen zu lassen, helfen Mitarbeiter dabei, sie zu gestalten. Dies schafft ein Gefühl von Eigenverantwortung und Stolz auf die Lösung.
  2. Schnelle Umsetzung von Ideen: Wenn Mitarbeiter Verbesserungen vorschlagen, sehen sie Ergebnisse innerhalb von Stunden oder Tagen, nicht Monaten. Diese sofortige Feedback-Schleife erzeugt Begeisterung und ermutigt zu weiteren Vorschlägen.
  3. Fokus auf täglichen Nutzen: Lösungen müssen das Leben der Werker sofort einfacher machen. Ob es um die Vereinfachung der Dokumentation, die Optimierung der Kommunikation oder die Reduzierung wiederkehrender Aufgaben geht – der Nutzen muss klar und sofort erkennbar sein.
  4. Autonomie und Anerkennung: Digitale Tools sollten die Arbeiterautonomie verstärken, nicht einschränken. Wenn Mitarbeiter unabhängig Entscheidungen treffen und Verbesserungen vornehmen können, folgen Engagement und Produktivität ganz von selbst.

Ich bin besonders stolz darauf, wie gut Workerbase von meinen Mitarbeitern angenommen wurde. Nachdem das erste Projekt erfolgreich umgesetzt wurde, hat sich das so schnell herumgesprochen, dass wir innerhalb kurzer Zeit 20 Ideen aus allen Bereichen hatten – von der Instandhaltung über Maschinenbediener, Qualität bis hin zur Logistik – jeder möchte Anwendungsfälle umsetzen. Wir haben jetzt eine Roadmap erstellt, um die Produktion in den kommenden Wochen und Monaten vollständig zu digitalisieren.

– Ralph Christ, VP Production, thyssenkrupp Rasselstein. 

Konkrete Schritte für erfolgreiches Mitarbeiterengagement

Vor-Implementierungsphase
  • Durchführung von Interviews zum Verständnis der Schmerzpunkte
  • Bildung eines Pilotteams einschließlich Frontline-Mitarbeitern
  • Werker testen lassen und Feedback zu ersten Lösungen geben
  • Natürliche Champions in der Belegschaft identifizieren
Implementierungsphase
  • Beginnen Sie mit einfachen, wirkungsstarken Anwendungsfällen, die echten Wert für die Werker bieten
  • Schulung der Mitarbeiter in kleinen Gruppen mit praktischen Übungen
  • Sofortige Feedback-Kanäle ermöglichen
  • Frühe Erfolge feiern und Erfolgsgeschichten teilen
Skalierungsphase
  • Erfolgreiche Nutzer Kollegen schulen lassen
  • Regelmäßiges Sammeln und Umsetzen von Verbesserungsvorschlägen
  • Produktivitätssteigerungen mit dem Team teilen
  • Kontinuierliche Anpassung basierend auf Mitarbeiterfeedback

Funktionen, die die Akzeptanz fördern

Das mächtigste Werkzeug, das Sie bei der Implementierung digitaler Prozesse zur Hand haben, ist es, Ihre Belegschaft zu Ihrem Hauptinnovationstreiber zu machen. Das funktioniert nur, wenn sie in ihren täglichen Aktivitäten wirklich befähigt sind und einfachen Zugang zu dem haben, was in ihrer Arbeit wichtig ist.

Workerbase bietet spezifische Tools, die Mitarbeiter stärken:

Intuitive mobile Oberfläche
  • Funktioniert auf jedem Gerät: Smartwatch, Smartphone, Tablet, PC, Webbrowser
  • Einfach zu bedienende Oberfläche ohne lange Lernkurve
  • Personalisierte Dashboards
  • Schritt-für-Schritt-Arbeitsanweisungen mit Audio, Video oder Text und Bildern
  • Echtzeit-Benachrichtigungen für Probleme und Prozessänderungen
Bidirektionale Kommunikation
  • Einfach zugängliche Support-Ruffunktionen
  • Problemmeldung mit Fotos und Videos
  • Echtzeit-Zusammenarbeit bei Aufgaben
Autonome Problemlösung
  • Zugang zu relevanter Dokumentation und Echtzeit-Maschinendaten
  • KI-unterstützte Diagnose- und Entscheidungsunterstützungssysteme
  • Schnelle Eskalation und Hilferuf von Kollegen

Echte Ergebnisse eines guten Nutzererlebnisses der Werker

Wenn sich Mitarbeiter in digitale Lösungen einbezogen fühlen, haben Sie nicht nur eine Belegschaft, die zu Ihrem Innovationstreiber wird, sondern Sie sehen auch beeindruckende operative Ergebnisse. Unsere Kunden sehen normalerweise:

  • 30-40% Reduzierung der Dokumentationszeit
  • 20-50% Verbesserung der Produktivität
  • 35-60% Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit
  • 20-35% Reduzierung der Schulungszeit für neue Mitarbeiter

Wenn Mitarbeiter digitale Lösungen annehmen und sich einbezogen fühlen, sehen wir typischerweise nachhaltige Langzeitnutzung, die kontinuierlich neue Verbesserungen hervorbringt.

Der „Endlich etwas, das funktioniert“-Moment

Es gibt einen magischen Moment, wenn Mitarbeiter erkennen, dass eine digitale Lösung ihre Arbeit wirklich besser macht. Oft hören wir: „Endlich etwas, das tatsächlich funktioniert!“ Dieser Moment markiert den Übergang vom widerwilligen Nutzer zum begeisterten Befürworter.

Diese Begeisterung ist ansteckend. Wenn Mitarbeiter sehen, dass ihre Kollegen von der digitalen Lösung profitieren und sie beeinflussen, wollen sie auch teilnehmen. Bald haben Sie eine Belegschaft, die aktiv die digitale Transformation von unten nach oben vorantreibt.

„Ich habe es selten erlebt bisher, dass Kollegen auch danach fragen, nach dem Motto: möchte ich haben, weil sie gesehen haben, dass es funktioniert. Probleme, die lange frustrierend waren, werden schnell gelöst. Das ist eine herausragendes Merkmal von Workerbase.“

– Oliver Hoffmann, CTO, thyssenkrupp Rasselstein

So geht’s

Um diesen positiven Kreislauf zu schaffen:

  1. Beginnen Sie mit Mitarbeiterbedürfnissen, nicht mit Management-Berichten
  2. Ermöglichen Sie schnelle Umsetzung von Mitarbeitervorschlägen
  3. Geben Sie Werkern Einfluss auf ihre digitalen Tools
  4. Konzentrieren Sie sich darauf, die tägliche Arbeit einfacher zu machen
  5. Feiern und belohnen Sie mitarbeitergetriebene Verbesserungen

Der Schlüssel liegt im Verständnis, dass Produktivitätssteigerungen nicht davon kommen, digitale Tools den Mitarbeitern aufzuzwingen – sie kommen davon, dass Mitarbeiter Tools annehmen, die ihnen wirklich beim Erfolg helfen.

Denken Sie daran: Ihre Werker sind der eigentlichen Arbeit am nächsten. Sie wissen, was funktioniert und was nicht. Wenn Sie ihnen die richtigen Tools und die Möglichkeit geben, zu beeinflussen, wie diese Tools funktionieren, erschließen Sie nicht nur Produktivitätssteigerungen, sondern einen kontinuierlichen Verbesserungszyklus, der von den zentralen Mitarbeitern in der Produktion angetrieben wird.