

Über Dantherm
Dantherm wurde 1958 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Skive, Dänemark. Das Unternehmen ist ein führender Anbieter von Klimatechnikprodukten und -lösungen.
Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Produkten an, darunter Luftentfeuchter, Heizgeräte, Klimasysteme, Lüftungsanlagen und elektronische Kühltechnologien. Im Jahr 2023 beschäftigte die Dantherm-Gruppe rund 1.000 Mitarbeiter und ist damit einer der führenden europäischen Anbieter von professionellen Klimatisierungslösungen.
Industrie
Heizung, Lüftung, Klimatechnik
Unternehmensgröße
~1000 Mitarbeiter
Schwerpunkte
Dantherm ist bekannt für hochwertige, energieeffiziente Klimatechnik-Lösungen in den Bereichen Heizen, Kühlen, Entfeuchten und Lüften für industrielle, gewerbliche und private Anwendungen.
Die Herausforderung
Dantherm wechselte auf ein neues cloudbasiertes ERP-System, sah sich jedoch mit einer kritischen Lücke konfrontiert: Das neue System konnte die spezifischen Anforderungen der täglichen Abläufe nicht erfüllen. Das Unternehmen benötigte eine flexible Lösung, um diese Lücke zu schließen und ineffiziente papierbasierte Prozesse zu eliminieren, die die Produktion verlangsamten.
- Keine Echtzeit-Anleitung für die Mitarbeiter: Ihr ERP-System konnte keine Arbeitsanweisungen, Qualitätschecklisten oder Echtzeit-Lagerbestands-Zuweisungen an die Montagestationen liefern.
- Zeitintensive Papierprozesse: Komplexe Fertigungsprozesse basierten weiterhin auf händischer Papierarbeit, so dass die Mitarbeiter mit administrativen Aufgaben beschäftigt waren, anstatt wertschöpfende Arbeit zu leisten
- Schlechte Sichtbarkeit und Datenqualität: Die papierbasierte Dokumentation machte es unmöglich, die Produktion in Echtzeit zu analysieren oder zuverlässige Daten zur kontinuierlichen Verbesserung zu sammeln
Die Lösung
Wir haben Dantherm dabei geholfen, die Lücke zwischen den Werkern und dem ERP-System zu schließen, indem wir unsere Connected Worker Platform als Anpassungsschicht implementiert haben. Dies gab dem Unternehmen die Flexibilität, seine Fertigungsprozesse ohne teure ERP-Anpassungen zu digitalisieren und gleichzeitig eine nahtlose Integration mit seinen bestehenden Systemen zu gewährleisten:
-
- Digitale Arbeitsanleitung: Mitarbeiter scannen jetzt QR-Codes auf Produkten, um sofort Arbeitsanweisungen, Standard-Prozeduren und erforderliche Materialien direkt aus dem ERP-System abzurufen.
- Automatisierte Qualitätskontrolle: Digitale Kontrollpunkte werden automatisch in den wichtigsten Montageschritten ausgelöst. Dadurch wird eine gleichbleibende Qualität gewährleistet und ein lückenloser Audit-Trail erstellt.
- Papierlose Fertigung: Alle Formulare, Checklisten und Dokumentationen wurden digitalisiert und an Arbeitsplätzen mittels mobiler Geräte zugänglich gemacht. Mitarbeiter können jetzt Aufgaben erledigen, Fortschritte verfolgen und Compliance sicherstellen – alles von einer einheitlichen Plattform aus.
- Integrierte Produktionsplanung: Eine spezielle Anwendung zieht automatisch tägliche Produktionsaufträge aus dem ERP-System und ermöglicht es Ingenieuren, die richtigen Materialien den richtigen Montagestationen zuzuweisen. Alle Änderungen werden in Echtzeit zurück ins ERP synchronisiert, wodurch manuelle Dateneingabe eliminiert und Fehler reduziert werden.
Das Ergebnis
Dantherm erzielte erhebliche Qualitätsverbesserungen durch digitale Arbeitsanweisungen und automatische Qualitätsprüfungen. Echtzeit-Produktionssteuerung ersetzte Papierprozesse und gab dem Management sofortige Sichtbarkeit und ermöglichte datengesteuerte Entscheidungen. Ingenieurteams erhielten klare Übersicht über Inventar und Produktionsfluss, was das Linebalancing und operative Effizienz verbesserte.
Weniger Qualitätsprobleme
Digitale Arbeitsanweisungen und automatisierte Qualitätskontrollen eliminierten Montagefehler und gewährleisten konsistente Qualitätsstandards.
Verbesserte Rückverfolgbarkeit und Datengenauigkeit
Der Wechsel von Papier zu digital ermöglichte Echtzeit-Überwachung des Arbeitsfortschritts und genauere Daten für Entscheidungsfindung.
Optimierter Inventar- und Produktionsfluss
Ingenieurteams haben jetzt klare Sichtbarkeit in Inventar- und Produktionsanforderungen, was besseres Linebalancing und Ressourcenplanung ermöglicht.
Warum Branchenführer Workerbase wählen
Die Connected Worker Plattform von Workerbase bietet produzierenden Unternehmen eine einheitliche Lösung für die Digitalisierung und Optimierung ihrer Arbeitsabläufe.
Sind Sie bereit, in die Connected Worker Plattform von Workerbase einzutauchen? Erhalten Sie eine personalisierte Demo.
- Mitarbeiter mit industrietauglichen Smart Devices und KI befähigen
- Integrieren Sie Ihre ERP- und MES-Systeme in eine einheitliche Plattform
- Nutzen und analysieren Sie Daten aus Ihrem gesamten Produktionssystem