5 MINUTEN LESEN
SCHLANKE PRODUKTION

EPEI: Was bedeutet EPEI und wie kann man es mit digitalen Tools verbessern?

Beitrag teilen

Wie können Sie EPEI mit digitalen Tools verbessern?

Die Optimierung der Produktionsabläufe ist ein ständiges Ziel der schlanken Produktion. Ein Schlüsselkonzept, das bei der Erreichung dieser Effizienz eine entscheidende Rolle spielt, ist EPEI, was für Every Part Every Interval steht. In diesem Blog-Beitrag erfahren Sie, was EPEI ist, welche Bedeutung es für die schlanke Produktion hat und wie digitale Tools zur Verbesserung der EPEI beitragen können.

EPEI verstehen

EPEI ist ein Grundprinzip, das im Toyota-Produktionssystem (TPS) und in der Lean-Manufacturing-Methodik verwurzelt ist. Es handelt sich dabei um das Konzept, jedes für die Montage oder Fertigung benötigte Teil genau zum richtigen Zeitpunkt, in der richtigen Menge und ohne Über- oder Unterdeckung zu produzieren. Ziel ist es, einen stetigen und reibungslosen Produktionsfluss aufrechtzuerhalten und gleichzeitig Verschwendung wie Überproduktion, überschüssige Bestände und unnötige Ausfallzeiten zu vermeiden.

Wie wird EPEI kalkuliert?

Um das Konzept besser zu verstehen, lassen Sie uns ein vereinfachtes Beispiel betrachten. Stellen Sie sich ein Autofließband vor, bei dem jedes Auto vier Räder benötigt. Wenn wir alle Räder im Voraus produzieren und sie in einem Lagerhaus aufbewahren, können Probleme wie Lagerkosten, Veralterung und Handhabung auftreten. Stattdessen plädiert EPEI dafür, genau vier Räder zu dem Zeitpunkt im Produktionsprozess herzustellen, an dem sie am Fahrzeug montiert werden müssen. Diese Berechnung stellt sicher, dass der Produktionsfluss synchronisiert und der Ausschuss minimiert wird.

Mathematisch lässt sich EPEI wie folgt ausdrücken:

EPEI = (Gesamtzahl der Teile im System) / (Nachfragerate)

Wenn wir in unserem Beispiel 200 Räder pro Tag benötigen und der Produktionsprozess insgesamt 800 Räder umfasst, beträgt der EPEI:

EPEI = 800 Räder / 200 Räder pro Tag = 4 Tage

Das bedeutet, dass wir im idealen EPEI-Szenario alle vier Tage vier Räder produzieren sollten, um einen kontinuierlichen und effizienten Produktionsfluss zu gewährleisten.

Vorteile von EPEI für Hersteller

Die Umsetzung der EPEI in der Fertigung bietet mehrere greifbare Vorteile:

  • Reduzierte Bestände:EPEI hilft Herstellern, überschüssige Bestände zu minimieren. Dies verringert sowohl die Lagerkosten als auch das Risiko, dass sich ein Überschuss an Teilen ansammelt, der veraltet.
  • Verbesserte Effizienz: Durch die Produktion von Teilen genau zu dem Zeitpunkt, zu dem sie benötigt werden, werden die Produktionsabläufe reibungsloser, was die Ausfallzeiten reduziert und die Gesamteffizienz der Produktionskette erhöht.
  • Kosteneinsparungen: Geringere Lagerkosten, weniger Ausschuss und verbesserte Effizienz führen zu erheblichen Kosteneinsparungen.
  • Verbesserte Qualität: EPEI minimiert die Wahrscheinlichkeit von Defekten, die z. B. durch die Lagerung von Teilen über einen längeren Zeitraum entstehen, und führt so zu einer höheren Produktqualität.

Nutzung der digitalen Transformation zur Verbesserung der EPEI

Da die Fertigungsindustrie in das Zeitalter der digitalen Transformation eintritt, bietet sich die perfekte Gelegenheit, die Leistungsfähigkeit neuer, digitaler Werkzeuge zu nutzen, um die Umsetzung der EPEI zu erleichtern. Hier sind einige konkrete Beispiele:

  • Datenanalyse in Echtzeit:Digitale Werkzeuge ermöglichen es den Herstellern, Produktionsdaten in Echtzeit zu erfassen und zu analysieren. Anhand dieser Daten lassen sich die Nachfrageraten genau berechnen, so dass eine genauere EPEI-Berechnung möglich ist.
  • Integration der Lieferkette: Digitale Systeme können eine Verbindung zu den Zulieferern herstellen und so sicherstellen, dass die Teile rechtzeitig geliefert werden, wenn sie benötigt werden, so dass Verzögerungen und Unterbrechungen vermieden werden.
  • Planung der Produktion: Eine fortschrittliche Software kann die Produktionspläne so optimieren, dass sie mit den EPEI-Anforderungen übereinstimmen und sicherstellen, dass die Teile just in time produziert werden.

Ein typisches Beispiel: Die Plattform „Connected Worker“ von Workerbase

Die Plattform „Connected Worker“ von Workerbase ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie digitale Tools Herstellern helfen können, die EPEI zu optimieren. Wir befähigen Produktionsmitarbeiter mit tragbaren Geräten und mobilen Anwendungen, die sie mit Echtzeitdaten und -prozessen verbinden. Es bringt Mitarbeiter, Maschinen und IT-Systeme zusammen, um Ihnen vollständige Transparenz über das Geschehen in Ihrer Produktion zu geben.

So können zum Beispiel die mit Workerbase-Geräten ausgestatteten Fließbandarbeiter sofort eine Warnung erhalten, wenn es an der Zeit ist, ein bestimmtes Teil gemäß den EPEI-Berechnungen zu produzieren, sowie die entsprechende Arbeitsanweisung. Sie können dann ohne Verzögerung mit der Produktion beginnen und sicherstellen, dass die Teile verfügbar sind, wenn sie gebraucht werden. Mit der Überwachung der Takteinhaltung können Sie auch genau feststellen, wo Sie aus dem Takt geraten sind und wie Sie sich weiter verbessern können.

Smarter EPEI für die digitale Fabrik

EPEI (Every Part Every Interval) ist ein entscheidendes Konzept in der schlanken Produktion, das darauf abzielt, effiziente Produktionsabläufe zu erreichen und gleichzeitig den Ausschuss zu minimieren. Die Einführung von EPEI kann zu reduzierten Beständen, verbesserter Effizienz, Kosteneinsparungen und verbesserter Produktqualität führen. Im Zeitalter der digitalen Transformation haben Hersteller Zugang zu leistungsstarken Werkzeugen wie der Connected Worker Plattform von Workerbase, um die Umsetzung von EPEI zu erleichtern und sicherzustellen, dass jedes Teil genau dann produziert wird, wenn es benötigt wird, was zu schlankeren und effizienteren Produktionsprozessen beiträgt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Bitte kontaktieren Sie uns, um ein Gespräch zu beginnen.

lines

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf